Sie ähnelt der „normalen“ Krankengymnastik, allerdings mit besonderem Schwerpunkt auf Krankheitsbildern, die mit der Schädigung des Nervensystems in Verbindung stehen.
Behandlungen nach Schlaganfällen oder bei Parkinson sind bekannte Beispiele.
Zu beachten ist auch hier der vorhandene Allgemeinzustand des Patienten mit dem obersten Ziel, die Lebensqualität zu verbessern.
Erkrankungsdauer, Alter, Ausmaß der Einschränkungen, betroffene Hirnareale, bisheriger Verlauf, Prognose und vieles mehr sind wichtige Einflussfaktoren bei der Gestaltung der Therapie.
Beispielsweise wird bei jedem Schlaganfallpatient individuell entschieden, welche Anwendung aus dem Spektrum neurophysiologischer Krankengymnastik mit welcher Gewichtung auszuwählen ist:
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis umfasst also ein weites Feld und wie immer gilt: "Es kommt auf die Lebenssituation und den Gesundheitszustand des Patienten an."
Ob Krankengymnastik auf neurologischer Basis bei Ihrem Hausbesuch relevant ist, hängt vom Einzelfall ab.
Gemeinsam beurteilen wir die Notwendigkeit dazu vor Ort anhand Ihrer Situation, ggf. des Rezepts und Ihrer Wünsche.
Suchen Sie einen guten Physiotherapeuten der Ihnen weiter hilft oder haben Sie weitere Fragen?
Kontakt:
Mo. - Fr.: 10.00 - 20.00 Uhr
telefonisch unter:
0176 / 632 932 17
089 / 203 220 79
oder per E-Mail an:
info@brune-physiobesuch.de